Über mich

Therese Berndt
Sein & Werden - Interventionen mit Pferden
Der Name „Sein & Werden“ bedeutet für mich den Sinn und die Wirkung der Reittherapie. Und ein bisschen den Sinn des Lebens…
SEIN können, um zu WERDEN. Das bedeutet, „man Selbst SEIN können“. Die Arbeit mit Pferden findet im „Hier und Jetzt“ statt. Man „IST" einfach. Die Bewegungen mit dem Pferd sorgt unter anderem für Neuverknüpfungen im Gehirn, was Entwicklung „das WERDEN“ ermöglicht.
Sich selbst fühlen und annehmen - die Pferde machen es uns vor:
sie akzeptieren und lieben uns so wie wir sind.
Durch dieses Erleben von Selbstwirksamkeit werden Selbstheilungskräfte aktiviert.
Qualität und Authentizität
Durch meine Ausbildung zur Reittherapeutin beim IPTh (Institut für pferdegestützte Therapie) und meine päd. Fachkraftausbildung zur staatl. anerkannten Heilerziehungspflegerin, biete ich verschiedene Therapie -und Fördermöglichkeiten innerhalb Pferdegestützter Interventionen an.
Das Institut für pferdegestützte Therapie steht für eine qualitätiv hochwertige Ausbildung pädagogisch/medizinischer Fachkräfte zum Reittherapeuten. Das ist in diesem Arbeitsumfeld nicht selbstverständlich, da es für den „Reittherapeuten“ noch keine gesetzlich, geregelten Weiter-oder Ausbildungen gibt.
Neben dieser Fachkraftausbildung fordert das IPTh auch hohe reiterliche und sachkundige Qualifikationen im Bereich Pferde. Daher habe ich eine umfassende Ausbildung zur Reittherapeutin absolviert. Zudem bin ich Mitglied im Berufsverband PI (Berufsverband für Fachkräfte pferdegestützter Interventionen), der meine fachliche Kompetenz zusätzlich gewährleistet.
Qualifikationen
- Reittherapeutin (IPTh)
Institut für Pferdegestütze Therapie, Konstanz - staatlich angerkannte Heilerziehungspflegerin
- Vollmitglied im Berufsverband PI
Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützer Interventionen
Durch meine langjährige Erfahrung mit Pferden von Kindesbeinen an und vielen Erfahrungen mit unterschiedlichsten Menschen, arbeite ich authentisch, fachlich und intuitiv.